✅ Schon über 50.000 Bettwaren professionell gereinigt & aufgearbeitet – deutschlandweit! ✨
📞 Kontaktieren Sie uns!

Warum Bettwaren regelmäßig gereinigt werden sollten

Schweiß, Feuchtigkeit, Bakterien & Milben – das Unsichtbare im Bett
Jede Nacht verliert unser Körper Flüssigkeit: durch Schweiß, Atmung und natürliche Hautausscheidungen. Diese Feuchtigkeit gelangt direkt in Kissen und Decken – auch dann, wenn wir frische Bezüge verwenden. Die Folge: Es entsteht ein feuchtwarmes Klima, das ideale Bedingungen für Bakterien und Milben schafft.

1. Hygiene: Schweiß und Bakterien belasten die Bettwaren

Während des Schlafs gibt unser Körper bis zu einem halben Liter Feuchtigkeit ab. Diese Feuchtigkeit wandert auch durch die Bettwäsche hindurch – direkt in die Füllung von Kissen und Decken.
Besonders betroffen: das Kopfkissen, da hier nicht nur stark geschwitzt, sondern zusätzlich feuchte Atemluft abgegeben wird.

Mit der Zeit lagern sich Rückstände von Schweiß, Hautfett und anderen Körperausscheidungen in den Füllmaterialien ab – es kommt zum Verklumpen der Daunen oder Federn. Das beeinträchtigt:

- Wärmeisolierung

- Feuchtigkeitstransport

- Schlafkomfort

2. Milben & Allergene – ein unterschätztes Risiko

Milben leben nicht direkt im Inneren der Bettdecke – sondern auf der Oberfläche, wo sich Hautschuppen sammeln, ihre Hauptnahrung. Gerade für Allergiker ist es deshalb wichtig, auch das Innenleben der Bettwaren regelmäßig reinigen zu lassen, um allergieauslösende Rückstände zu entfernen.

Tipp: Bettwäsche regelmäßig wechseln, Kissen regelmäßig aufschütteln und Decken lüften – das hilft zusätzlich.

3. Daunen sind hygienischer als ihr Ruf

Tierische Füllmaterialien wie Daunen gelten fälschlicherweise oft als unhygienisch. Dabei ist das Gegenteil der Fall:
Daunen transportieren Feuchtigkeit besser ab als synthetische Füllungen. Bei Polyester staut sich die Feuchtigkeit – das begünstigt Bakterienwachstum.
Ein weiterer Vorteil: Daunen verklumpen bei guter Pflege seltener und halten länger – wenn sie regelmäßig gereinigt werden.

4. Erhalt von Volumen & Wärmeleistung

Wenn Federn oder Daunen durch Schweiß verkleben, verlieren sie ihre isolierende Funktion. Das Ergebnis: man schwitzt, friert, schläft unruhig – und muss sich nachts ständig umdrehen oder Bein & Arm aus der Decke strecken.
Die Lösung: regelmäßige Reinigung.

Dabei:

- Wird die Füllung hygienisch gereinigt (Wasserdampf & milde Seife)

- Wird kaputtes oder gebrochenes Füllmaterial aussortiert

- Kann auf Wunsch neues Material nachgefüllt werden

- Wird das Inlett (die Hülle) bei Bedarf erneuert

5. Empfohlene Reinigungsintervalle

Damit Ihre Bettwaren lange hygienisch und komfortabel bleiben, empfehlen wir:

Bettware Empfohlene Reinigung
Feder-/Daunenkissen alle 2 Jahre
Feder-/Daunendecken alle 3 Jahre
Für Allergiker jährlich

 

Gerade bei Kissen lohnt sich oft ein neuer Inlett-Stoff – alternativ kann auch einfach ein zusätzlicher Bezug helfen, das Kissen länger frisch zu halten.

Unsere Empfehlung: Reinigung durch den Fachbetrieb

Wir reinigen Ihre Bettwaren:

- hygienisch, keimfrei & schonend

- mit Dampf, Luft und milden Waschsubstanzen

- innerhalb von 24 Stunden

- auf Wunsch mit Inlett-Erneuerung oder Füllanpassung

Sie können Ihre Decken und Kissen direkt bei uns vor Ort abgeben oder deutschlandweit per Versand einsenden.

Jetzt Reinigung anfragen oder direkt einsenden

Sie möchten länger hygienisch und komfortabel schlafen?

Dann lassen Sie Ihre Bettwaren regelmäßig reinigen – für besseren Schlaf und längere Lebensdauer.

Weitere Fragen? Schreiben Sie uns!